+ Antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Marci - Labrador aus Tierschutz übernommen!

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Favorite Marci - Labrador aus Tierschutz übernommen!




    Information über den Hund:

    Name: MarciRasse: LabradorGeschlecht: RüdeAlter: 09.05.2014Kastriert: jaRückenhöhe: 50 cmGewicht: 22 kg

    Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ: 309..Pflegefamilie: Ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html
    Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V., dem Tierheim Bratislava und der jeweiligen Pflegestelle.

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Beitrag

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere.
    Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Beitrag

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Beitrag

    Profil:
    Stand: 09.10.23

    Wesen: verspielt, neugierig, liebenswert. Überdreht schnell, man muss ihn dann schon mal wieder runterholen.

    Verhalten gegenüber Erwachsenen: freundlich und neugierig, an der Leine kritisch

    Verhalten gegenüber Kindern: unbekannt

    Verhalten gegenüber anderen Hunden: an der Leine sehr unsicher und dadurch teilweise aggressiv. Im Freilauf mit klein und groß verträglich.

    Verhalten gegenüber anderen Tieren: unbekannt

    Ängste: keine bekannt

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: „sitz“ macht er schon sehr gut, „bleib“ und „bei Fuß“ sowie Leinenführigkeit sind in Übung

    Spiel: ausgeprägter Spieltrieb im Haus

    Jagdtrieb: bis jetzt nicht festgestellt, aber wohl vorhanden

    Treppe: keine Probleme

    Alleinbleiben: noch keine Erfahrung

    Autofahren: kein Problem, sollte aber auf jeden Fall angeschnallt werden oder in einer Transportbox

    Stubenreinheit: 100%

    Einzel-/Mehrhundehaltung: beides möglich

    Neues Zuhause: Für Marci wünschen wir uns verständnisvolle, hundeerfahrene Menschen, die ihm mit viel Liebe und Geduld auf den richtigen Weg bringen. Marci braucht Zeit und man sollte nichts von ihm erwarten, sondern ihn einfach so nehmen wie er ist. Er sucht ein Zuhause in einer ländlichen Gegend. Ein eingezäunter Garten sollte vorhanden sein.



    Wir könnten nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhaltens in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo ihr lieben ich bin Marci

    so, mein erster Tagebucheintrag. Ich bin ganz aufgeregt. Ich habe leider eine nicht so schöne Vergangenheit und muss deshalb noch viel lernen. Ich lebe jetzt hier auf dem Dorf mit einem anderen Hund der Pajkos heißt und ein Zweibeiner der mit mir spielt, spazieren geht und so komische Sachen wie "Sitz" und "Leinenführigkeit" mit mir trainiert. Hier ist es schön ruhig, das gefällt mir gut. Hier gibt es viel Wald und Feld. Da gibt es ne Menge zu erforschen. Wir gehen im Moment noch sehr früh und abends spät. Da ist es nicht so warm und ruhiger ist es auch. Weil es alles noch so neu für mich ist, bin ich noch so doll aufgeregt wenn wir draussen sind. Deshalb müssen wir die Leinenführigkeit auch trainieren sagt der Zweibeiner. Naja, in Verbindung mit Leckerlies lass ich mir das gefallen. Aber das ist schon ganz schön anstrengend kann ich euch sagen. Heute Abend waren wir im Feld. Da sind der Zweibeiner und ich ein bisschen gelaufen. Das hat mir viel Spaß gemacht. Der Zweibeiner konnte nur irgendwann nicht mehr. Er meinte er bräuchte ein Sauerstoffzelt... So, mein Happenpappen habe ich schon erlegt, jetzt spielen wir vielleicht noch ein wenig und dann werde ich mich zur Ruhe begeben. Ist eben alles noch neu und sehr aufregend für mich.

    Bis die Tage ihr lieben euer Marci









  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo ihr lieben hier ist wieder Marci

    Uiuiui hier gibt es soo viele neue und interessante Sachen für mich zu erforschen. Ich bin jetzt zwar schon ein paar Tage hier, aber trotzdem bin ich immer noch so furchtbar aufgeregt. Irgendwo gibt es immer noch was neues zu entdecken. Deshalb üben wir viele Dinge drinnen, da bin ich ruhiger und nicht so abgelenkt. Der Zweibeiner nimmt zum Beispiel ein Leckerlie zwischen die Finger und hält es mir vor die Nase. Aber anstatt es mir zu geben, spaziert er damit durch's Haus und lässt mich hinterherlaufen. "Bei Fuss gehen üben" nennt der das. Naja solange ich dann hinterher mein Leckerlie bekomme. Danach toben wir dann ordentlich, das macht mir am meisten Spass. Wer arbeitet soll danach auch seinen Spass haben sagt der Zweibeiner. So, trainieren macht ganz schön müde und hungrig natürlich. Leider habe ich mein Happenpappen heute schon erlegt. Aber wenn wir lieb waren, dann gibt es gleich noch ein Betthupferl. Danach hau ich mich in die Falle, morgen heisst es wieder früh raus.

    Also, bis die Tage euer Marci

  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist wieder euer Marci

    Da es die Tage so heiss war, haben wir drinnen ordentlich trainiert. Naja, ich habe mir zumindest grosse Mühe gegeben. Aber es gab immer Belohnung, also kann es nicht so schlimm gewesen sein. Ich soll jetzt immer vor dem Auto warten bis ich einsteigen darf. Das klappt schon ganz gut sagt der Zweibeiner. Beim aussteigen geht's mir meistens zu langsam. Dann sagt der Zweibeiner immer "Marci, einen Augenblick, wir müssen dich erst abschnallen." Keine Ahnung, warum das so lange dauert, nur weil sich die Leine so ein wenig verheddert hat... Dann geht es ins Feld. Da kann ich dann erstmal in Ruhe Zeitung lesen und absitzen.
    Auf dem Rückweg laufen wir die letzten 200-300 Meter immer. (Länger kann der Zweibeiner glaube ich nicht mehr) "Damit ich mich nochmal ordentlich auspower" heisst es dann. Ich muss mich dann hinsetzen, der Zweibeiner ist mal wieder dabei die Leine zu entwirren und dann geht's los. Dann ruft der Zweibeiner wieder, nicht so schnell und dass er nicht hinterher kommt. Der weiss auch nicht was er will, wie kann der mit seinen langen Beinen nur so langsam sein?
    Heute morgen sind wir ganz früh durch den Ort spaziert. War alles neu, da gab es ordentlich was zu schnuppern und zu markieren. Als wir wieder zu Hause waren, gab es hier ein heftiges Gewitter, hat mich aber nicht gestört. Hab einfach weiter gedöst.
    So, inzwischen ist es kühler geworden, dann geht es gleich nach draussen. Danach gibt's Fressi und wenn wir brav waren,(was wir ja immer sind) heute abend noch ein Betthupferl für uns.

    Bis die Tage euer Marci



  8. #8
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist wieder euer Marci

    Letzte Woche Sonnabend waren wir auf dem Sommerfest von Retriever in Not. Leider waren die Temperaturen nicht gerade sommerlich. Aber das hat mich nicht gestört. Wir sind früh um 8 Uhr losgefahren. Puh, 2,5 Stunden im Auto und dann noch ruhig liegen. Der Zweibeiner hatte bedenken, ob ich mich den anderen Hunden und Zweibeinern gegenüber wohl anständig benehme. Pff da kennt der mich aber schlecht. Hab nachher sogar ein dickes Lob bekommen, weil ich mich so gut benommen habe. Ich habe dann mit den anderen Vierbeinern ordentlich rumgetobt. Abends als es dann wieder nach Hause ging, war ich fix und alle. Hab die ganze Rückfahrt geschlafen.
    Neuerdings fahren wir, wenn es einigermassen hell ist, früh in den Wald. Uiuiui, ich kann euch sagen, was es da so zu riechen und zu sehen gibt. Der Zweibeiner meint, ich mache mich inzwischen ganz gut an der Leine. Nur wenn es los geht und wenn wir dann endlich da sind und ich aus dem Auto hüpfe bin ich noch sehr aufgeregt. Der Zweibeiner sagt mir zwar immer "Marci, du brauchst dich nicht drehen, das ist der gleiche Weg wie gestern." Der hat gut reden. Aber das gibt sich dann relativ schnell. Dann sind andere Sachen viel interessanter und das mit dem drehen vergesse ich dann. Wenn ich so weitermache, will der Zweibeiner mir mal eine Schleppleine anlegen damit ich beim spazierengehen mehr Freiraum hab. Na, dann werde ich mich mal anstrengen. Werde euch dann berichten, wie es gelaufen ist.

    Nachtrag:
    So, heute morgen bin ich mal an der "langen Leine" gelaufen. Der Zweibeiner meint es wäre so mittelprächtig gewesen, weil ich mich noch oft verheddert habe. Aber das wird schon, sagt er. Morgen früh dann das erste mal Schleppleine.

    Bis dann euer Marci



  9. #9
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist wieder euer Marci

    Ich gehe jetzt abends, wenn nicht mehr so viel los ist, immer an der Schleppleine. DerZweibeiner meint es wäre so lala, ich fand es schon ganz gut. Naja gut, ab und zu hab ich den Zweibeiner eingewickelt, aber das passiert eben. Der stellt sich auch manchmal an...
    Wir trainieren jetzt draussen "bei Fuss" gehen. Immer so zwischen 50 und 100 Meter. Dann muss ich mich hinsetzen und dann gibt's Belohnung. Ich kann euch sagen dieses "bei Fuss" gehen ist ganz schön anstrengend. Ausserdem ist alles abseits der Wege viel interessanter. Aber da soll ich nicht rein. Der am anderen Ende der Leine meint er hätte keine Lust im Unterholz rumzukriechen. Der Zweibeiner hat mir ein Kaffeeholz und so einen Gummiball mit Löchern bestellt. Ich hab gedacht, der wäre kaputt. Aber der Zweibeiner meint das müsse so sein. Dann steckt der da Leckerlies rein und ich darf die da wieder rausfummeln. Keine Ahnung, warum der mir die nicht einfach so gibt... An dem Kaffeeholz kaue ich immer abwechselnd mit meinem Kumpel Pajkos rum.
    So, es dämmert langsam, dann geht es gleich an die lange Leine und ins Feld. Danach gibt es dann Happenpappen und dann werde ich mich erstmal ausstrecken. Fressen macht müde.

    Unten seht ihr noch einen Youtubelink, da könnt ihr mich mal in einem kurzen Video an der Schleppleine sehen.

    Bis demnächst, euer Marci





    https://youtube.com/shorts/qY_18N_eFZ0

  10. #10
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist diesmal nicht euer Marci, sondern der Zweibeiner.

    Ich wollte euch mal kurz über die Fortschritte die Marci so macht informieren. Marci hat seine 2 Seiten. Zu Hause ist er der ruhigste und ausgeglichenste Hund den man sich Vorstellen kann. Sobald es nach draussen geht, fängt die Aufregung an. Er will dann am liebsten alles auf einmal machen. Im Auto ist er ruhig und ausgeglichen. Dauert die Fahrt mal länger, legt er sich brav hin und döst. Wenn der Spaziergang losgeht, ist er die ersten Minuten dann wieder auf 180. Je länger man mit ihm unterwegs ist, desto ruhiger wird er. Ist auf dem Video, dessen Link ich euch hier drunter setze, ganz gut zu sehen. Probleme macht immer noch ein wenig die Begegnung mit anderen Hunden und Menschen. Fremde Hunde pöbelt er ganz gerne an, was aber nur an der Leine der Fall ist. Ohne Leine versteht er sich mit allen Hunden gut. Fremde Menschen möchte er gerne "begrüssen" und natürlich anspringen, was aber leider nicht jeder so toll findet. Marci ist auf jeden Fall ein Hund, der die Bewegung liebt. Spaziergänge können ihm gar nicht lang genug sein. Ihn stören dabei weder Wind noch Regen. Aufgrund seiner Aufgeregtheit, dauert es bei Marci etwas länger, bis er so Dinge wie Leinenführigkeit drauf hat. Aber, wir arbeiten fleissig daran.

    https://youtu.be/JJPpVGEnvl4

  11. #11
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist wieder euer Marci

    Schade, die schönen Sommertage sind vorbei, jetzt kommt langsam der Herbst. Dann regnet es oft und dann geht es immer nur in den Regenpausen raus. Regen stört mich aber nicht. Ich glaube ja eher, dass der Zweibeiner Wasserscheu ist...Der Zweibeiner möchte beim Gassi gehen immer, dass ich nicht so an der Leine ziehe. Er meint da müssen wir wohl noch viel üben. Leinenführigkeit nennt der das. Sowas blödes. Dabei würde ich viel lieber mal so richtig ins Unterholz. Aber der Zweibeiner lässt sich nicht überreden. Er sagt, solange er die Leine hat bestimmt er wo es langgeht, wenn ich die Leine mal irgendwann habe, kann ich bestimmen. Naja, wenn ich es mal ganz gut gemacht habe, gibt es immerhin ne Belohnung. Aber es fällt mir schon schwer, weil ich viel lieber auf Entdeckungstour gehe. Tagsüber döse ich jetzt oft auf meinem Deckchen und warte das es wieder rausgeht oder das es endlich Happenpappen gibt. Essen ist nämlich nach Spielen und Gassi gehen meine Lieblingsbeschäftigung müsst ihr wissen. Nachher gehts nochmal zu Fressnapf, leider nimmt der Zweibeiner mich nicht mit rein. Er hat Angst dass ich den Laden umräume...Er sagt er wolle noch ein neues Deckchen besorgen. Hoffentlich fallen auch noch ein paar Leckerlies für uns ab...

    Bis zum nächsten mal euer Marci





  12. #12
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo hier ist wieder euer Marci

    Ihr werdet es nicht glauben. Weil es schon so früh dunkel wird, muss ich jetzt abends ein Leuchthalsband tragen. In grün. Ich seh aus wie ein beleuchteter Weihnachtsbaum. Der Zweibeiner meint es sehe "ganz toll" aus und passt zur Jahreszeit. Na, der muss es ja nicht tragen. Ich glaube ja, der hat mir das Ding nur umgebunden weil er selber nichts sieht. Und ich darf ihm damit jetzt den Weg ausleuchten. Leider gehen wir jetzt oft nur zweimal am Tag spazieren weil das Wetter so schlecht ist. Neulich ist im Wald sogar ein Baum umgekippt, so windig war das. Ich döse dann oft oder bearbeite mein Knotentau. Unsere Trainingseinheiten machen wir im Moment nur noch draussen, weil der Zweibeiner drinnen renoviert. Ich möchte ihm ja immer dabei helfen, aber er möchte das irgendwie nicht. Ich bekomme dann immer ein Leckerli. Er sagt ohne mich geht's schneller. Naja, wenn er meint. So, jetzt werde ich mich erstmal ausstrecken. Schreiben ist anstrengend.

    Also, bis zum nächsten mal euer Marci






  13. #13
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo Leute hier ist weider euer Marci

    Regen, Regen, Regen. Zwischendurch kommt nochmal Wind dazu. So macht das Gassigehen wirklich keinen Spass. Da vergnüge ich mich lieber drinnen. Donnerstag morgen hätte es den Zweibeiner fast umgehauen. Da fuhr doch glatt ein Trecker durch mein Feld. Dem musste ich natürlich erstmal ein paar Takte bellen. Dabei bin ich dem Zweibeiner wohl irgendwie ins Gehege gekommen und er ist über mich gestolpert. Naja, nix passiert, also mir. Der Zweibeiner war nicht so erfreut.
    Wir üben jetzt "über die Strasse gehen." Als ob ich nicht wüsste wie das geht. Aber ich muss vor der Strasse warten und wenn alles frei ist, geht es weiter. Wenn ich es gut gemacht habe, gibt es drüben ein Leckerli. Naja, klappt mal gut und mal nicht so...
    So ihr lieben, gleich geht es erstmal raus, kein Regen in sicht. Danach gibt es was zu fressen, meine Lieblingsbeschäftigung.

    Also, bis demnächst euer Marci

  14. #14
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo ihr lieben hier ist wieder euer Marci

    Huiuiui, gestern morgen als wir uns zur Gassirunde aufgemacht haben, habe ich meinen Augen nicht getraut, alles weiß...
    Und dazu noch kalt und windig. Aber das macht mir nichts aus. Wir wollten dann eigentlich in den Wald, aber der war gesperrt, weil die ... Jäger unterwegs waren. Wir sind dann ins Feld gegangen. Heute morgen war der Wald dann wieder frei und es war alles noch viel weisser. Im Wald hat mich der Zweibeiner dann rangerufen und an so'nem blöden Ast gezogen, ich war dann voller Schnee. Naja er fand es lustig. Dann standen wir plötzlich vor einem umgekippten Baum. Mitten auf dem Weg. Der Zweibeiner musste dann oben drüber krabbeln, ich konnte einfach untendurch stiefeln. Hat auch seine Vorteile wenn man kleiner ist. Durch den Schnee laufen macht mir richtig Spass. Ich hoffe, wir gehen heute abend nochmal ins Feld. Dann kommt die Schleppleine dran und ich kann ordentlich Gas geben. So, der Zweibeiner will gleich noch einkaufen. Mal sehen, ob ich mitkommen darf, Leckerli abstauben...

    Also, bis demnächst euer Marci





+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein