+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pjotter - Golden Retriever aus Zucht entlassen!

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.216

    Favorite Pjotter - Golden Retriever aus Zucht entlassen!


    Information über den Hund:
    Name: Pjotter
    Rasse: Golden Retriever
    Geschlecht: Rüde
    Alter: 14.10.2016
    Kastriert: nein
    Rückenhöhe: 51cm
    Gewicht: 31kg

    Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ: 212..Pflegefamilie: ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    Startseite | Retriever in Not - liberty for dogs
    Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V. und der jeweiligen Pflegestelle.

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.216

    Standard

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere. Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.216

    Standard

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.216

    Standard

    Profil:
    Stand vom 11.12.2024

    Wesen: freundlich, sehr menschenbezogen, etwas tolpatschig, lieb

    Verhalten gegenüber Erwachsenen: 
 sehr freundlich, er liebt die Menschen

    Verhalten gegenüber Kindern: keine Erfahrung

    Verhalten gegenüber anderen Hunden: mit unkastrierten Rüden läuft es im Haus nicht so
    reibungslos, auf dem Spaziergang gibt es keine Probleme, mit meiner Hündin auch nicht

    Lebt im Pflegehaushalt mit einer Katze zusammen?Verhalten?: Nein

    Ängste: Pjotter zeigt keine Ängste

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: 
 Grundgehorsam hat er nicht gelernt, ein Nein versteht er aber,
    auf dem Spaziergang ist er aufgeregt, aber gut zu händeln

    Spiel: 
 mit anderen Hunden bisher nicht, aber mit Spielzeug schon

    Jagdtrieb: 
 ich denke schon

    Treppe: muss er hier nicht laufen

    Alleinbleiben: musste er hier bisher noch nicht

    Autofahren: wenn er erst mal im Auto ist fährt er ruhig mit, Einsteigen kann er nicht alleine

    Stubenreinheit: ja, er sagt auch Bescheid

    Einzel-, Mehrhundehaltung: Pjotter würde es lieben Prinz zu sein, bei seinen Menschen, aber eine Hündin als Freundin würde auch passen, ein Rudel braucht er nicht

    Neues Zuhause: Pjotter würde gerne ländlich ein liebevolles zu Hause finden, oder zu mindest einen Garten vor der Tür haben. Da er sehr wenig kennengelernt hat, ist für ihn draußen alles neu und aufregend. Er möchte gerne verwöhnt werden und Neues dazu lernen. Apportieren ist seine Leidenschaft, da kann man sicher toll mit ihm arbeiten



    Wir können nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhalten in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.442

    Standard

    Liebe Tagebuchleser,

    Am Samstag ist der liebe Pjotter ins Pflegekörbchen gezogen. Nach einer langen Reise war er ganz schön durcheinander und nachdem die Aufregung ein wenig nachgelassen hatte ist er völlig erschöpft eingeschlafen.

    Pjotter ist ein Goldie im besten Alter und da er kaum etwas kennengelernt hat, wünscht er sich sehr, das jetzt alles nachzuholen. Er braucht viel Liebe und Streicheleinheiten und ist ein echter Kuschelbär.

    Und er ist auch ein kleiner Clown, der wenn man nicht aufpasst, alle möglichen Sachen durch die Wohnung trägt. Dazu gehören Kissen, Brillen, Wäscheklammern, Türstopper.....
    Also, Apportieren ist seine Leidenschaft, da hat er sicher ein großes Nachholbedürfnis. Klar ist, das er sich alle Dinge, die er findet auch aus dem Maul nehmen lässt.
    Ein echter Goldie eben!

    Bis bald und liebe Grüße von Pjotti

  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.442

    Heart27 Pjotter guckt fern



    Hier guckt Pjotter übrigens fern. Eine Schafherde lief durchs Bild. Sehr niedlich. Als sie weg waren, hat er unter dem Bett nachgeschaut.

  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.442

    Van Pjotter zieht in seine neue Pflegestelle

    Meine Pflegemama hat sich richtig toll um mich gekümmert, mir eine regelrechte Wellness-Kur geschenkt!
    Ich wurde mehrfach geduscht und mein Fell wurde ganz toll durchgepflegt.
    Das fand ich alles richtig prima und ich habe es mir deswegen natürlich gerne gefallen lassen.
    Ich habe mich in meiner Pflegestelle sehr wohl gefühlt, doch gab es dort einen sehr kleinen Rüden, der auch langfristig sicher nicht zu meinem besten Freund geworden wäre. Das hat uns Alle sehr gestresst und um weiteren Problemen vorzubeugen, haben wir lieber Ausschau nach einer anderen Pflegestelle gehalten. Und wir sind tatsächlich ganz schnell fündig geworden (bin ja auch ganz lieber ein hübscher Bub)!

    Mein neuer Pflegepapa hat mich am 16.12. mit seinem Auto abgeholt.



    Nach etwa zwei Stunden Fahrt, dem anschließenden Kennenlernen von Donna (Labbi-Mix, ca. 10 Jahre alt) und meiner Pflegemama, durfte ich in die neue Pflegestelle einziehen.
    Puh, war das alles aufregend!



    Nachdem ich alles in meiner neuen Pflegestelle gründlich "untersucht" habe, bin ich ziemlich KO eingeschlafen.

  8. #8
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.442

    Bulldog Es gibt viel Neues zu entdecken

    Nach ein paar Tagen in meiner neuen Pflegefamilie möchte ich mal wieder von mir berichten:

    Den Umzug habe ich gut verdaut und taue Tag für Tag mehr auf.
    Es gibt ja so viele neue Dinge und Eindrücke und Gerüche zu entdecken....
    Meine Pflegeeltern gehen regelmäßig mit mir spazieren und zeigen mir neue Plätze an denen ich dann ausgiebig Zeitung lesen darf.
    Schlechtes Wetter, nasse Wiesen oder matschiges Elbufer stören mich dabei gar nicht.



    Das laufen macht mir übrigens überhaupt nichts aus, obwohl ich vorher nur sehr wenig Bewegung kannte.
    Wartet mal ab, wenn ich mir erst einmal ein bisschen Kondition und ein paar Muskeln antrainiert habe.
    Ich habe einen sehr guten Appetit entwickelt und mit dem richtigen Futter wird das sicher nicht lange dauern.
    Dann bin ich bereit für richtig lange Spaziergänge über Stock und Stein.



    An der Leine kann ich schon richtig gut laufen und auf meinen Namen (meine Pflegeeltern rufen mich Pjotti) höre ich meistens ganz gut.
    Wenn es aber gerade aufregend ist, weil z.B. eine Ente auf der Elbe entlangschwimmt, nehme ich das Rufen nach mir nicht ganz so ernst.
    Da brauche manchmal ein bisschen Zeit um herunterzukommen, wenn ich aufgeregt bin.
    Ich muss da noch eine ganze Menge lernen, sagen meine Pflegeeltern.
    Mir hat in der Vergangenheit leider nie jemand beigebracht, was Grundgehorsam ist.
    Das ist aber kein Problem für mich. Bin ja ein schlaues Köpfchen und lerne gerne dazu.
    Bei lernen von neuen Dingen, sind Streicheleinheiten übrigens für mich genauso wichtig wie Leckerlis.

    Mit anderen Hunden habe ich bislang keine Probleme. Ich belle nur ganz selten, bin dabei aber freundlich.
    Wenn ein anderer unkastrierter Rüde meinen Weg kreuzt und er mich übelst beschimpft, kann ich aber auch zurück schimpfen.
    Meine Pflegeeltern üben mit mir, den Kontakt zu anderen Hunden aufzubauen.
    Mit etwas Geduld komme ich dann sogar mit den schimpfenden Rüden klar.

    Wenn wir nach einer ausgiebigen Runde zu Hause angekommen sind, lasse ich mich von meinen Pflegeeltern ohne Probleme abtrocknen.
    Bürsten, waschen, föhnen oder andere Wellnesseinheiten lasse ich mir gefallen und bin niemals böse oder aggressiv.
    Enger Kontakt zu meinen Menschen ist mir sehr wichtig und ich lasse mich am liebsten stundenlang streicheln.
    Am schönsten ist es für mich, wenn sich jemand zu mir auf den Boden setzt und mich in den Schlaf krault.
    Manchmal zeige ich wie wohl ich mich fühle, indem ich mich auf den Rücken lege und mich dann hin und her wälze.



    Bis bald
    Pjotti
    Geändert von Pflegestelle (27.12.2024 um 15:55 Uhr) Grund: Fehler

  9. #9
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.442

    T9dog1 Trans Pjotter wünscht ein gesundes neues Jahr

    Es ist mal wieder an der Zeit euch von mir zu berichten:

    Meine Pflegeeltern, Donni und ich sind ganz entspannt ins neue Jahr gekommen.
    Die doofen Menschen, mit ihren lauten Knallern, haben mich allerdings ein bisschen gestresst und ich hatte keine Lust vor die Tür zu gehen.
    Am Ende war es aber alles halb so schlimm.
    Wir haben uns einen schönen Fernsehabend gemacht, besonders viel gekuschelt und gab sogar ein paar Extra-Leckerlis.
    Das alles hat mich ganz gut abgelenkt und ein mal im Jahr werde ich es so schon gut überstehen.

    An jedem neuen Tag gibt es auch etwas neues für mich zu entdecken.
    Mal ist es ein Hase, eine Ente oder ein Fasan und mal sind es Geräusche oder Gerüche die ich nicht kenne.
    Ich bin dann neugierig und ein bisschen aufgeregt, weil ich alles Neue kennenlernen und untersuchen möchte.



    Mein Pflegepapa hat mich auch schon einmal mit auf die Arbeit genommen.
    Klasse, wenn da so viele freundliche Menschen sind und ich mir bei jedem eine Streicheleinheit abholen darf.
    Zugegeben, die Autofahrt oder viel mehr das Einsteigen machen mir etwas Angst.
    Ich kenne es halt überhaupt nicht und muss mich daran gewöhnen.
    Wenn wir es weiter fleißig üben ist meine Angst sicher bald verflogen.
    Denn, sitze ich erst einmal im Auto, ist alles ok.
    Meistens schlafe ich oder bin ganz ruhig bis wir am Ziel angekommen sind.

    An der Leine laufe ich schon richtig gut und auf meinen Namen höre ich immer besser.
    Ich habe verstanden, dass es meistens eine Belohnung gibt, wenn ich mich besonders gut benehme.
    Es gibt dann ein Lob, ein Leckerli oder eine Streicheleinheit extra.
    Wenn ich irgendwann einmal ohne Leine laufen darf, werde ich auf der Runde sicher ein paar Extrakilometer laufen.

    Nach einer ausgedehnten Rund fällt es mir überhaupt nicht schwer ein paar Stunden alleine im Haus zu bleiben.
    Ich weiß mich zu benehmen und mache keinen Quatsch oder irgendetwas kaputt, wenn ich mal alleine bin.







    Morgens wecke ich meine Pflegeeltern mit einem kurzem Bellen, um ihnen anzuzeigen das meine Blase drückt.
    Das klappt ganz gut und Sie nehmen es mir zum Glück auch nicht übel, da es zu ganz normalen Uhrzeiten passiert.
    Ansonsten belle ich aber so gut wie gar nicht.


    Bis bald
    Pjotti

+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein