+ Antworten
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Lizzy - Beagle aus Zucht entlassen !

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.347

    Heart27 Lizzy - Beagle aus Zucht entlassen !



    Information über den Hund:
    Name: Lizzy
    Rasse: Beagle

    Geschlecht: Hündin

    Alter: 05.09.2018
    Kastriert: nein
    Rückenhöhe: 37 cm
    Gewicht: 13,5 kg

    Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ:263..
    Pflegefamilie:
    Ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html


    Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V., dem Tierheim Bratislava und der jeweiligen Pflegeste

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.347

    Beitrag

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere.
    Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.347

    Standard

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.347

    Beitrag

    Profil: Stand 19.9.2023

    Wesen: freundlich, fröhlich mit dem „ will to please „

    Verhalten gegenüber Erwachsenen: Lizzy ist freundlich, neugierig und aufgeschlossen,einfach überall gerne mit dabei

    Verhalten gegenüber Kindern: Lizzy begegnet Kindern interessiert und freundlich. Auf größere Kinder geht sie offen zu.

    Verhalten gegenüber anderen Hunden: Bei Hundebegegnungen zeigt sich sich freundlich, aufgeschlossen oder neutral.

    Verhalten gegenüber anderen Tieren: Katzen im eigenen Haushalt toleriert sie nicht, Kleintiere daher sicher auch nicht.

    Ängste: Lizzy geht mittlerweile ohne große Ängste durchs Leben, sie ist aber schon ziemlich souverän. Alltagsgeräusche stellen kein Problem dar.

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Lizzy hat schon viel gelernt, ist aber auch ein Beagle, Lizzy lässt sich an der Leine oder durch Gesten gut führen.

    Spiel: Ein Spieltrieb ist bei ihr sichtbar und sollte weiter gefördert und ausgebaut werden.

    Jagdtrieb: Jagdtrieb kann aber bei der Rasse nicht ausgeschlossen werden. Begegnungen mit Enten verliefen neutral.

    Treppe: Treppensteigen gehört nicht zu ihren Stärken und sollte auf ein Minimum begrenzt werden. Ins Auto wird sie von uns gehoben.

    Alleinbleiben: In Hundegesellschaft klappt es, ganz alleine musste sie noch nicht bleiben.

    Autofahren: Stellt für Lizzy kein Problem dar, Hauptsache sie ist dabei.

    Stubenreinheit: ja

    Einzel-/Mehrhundehaltung: Lizzy sollte ausreichend Kontakt zu Artgenossen haben und gerne oft mit dabei sein. Da Beagle gerne in Hundegesellschaft sind, würden wir Lizzy bevorzugt zu mindestens einem weiteren Hund - gerne auch Beagle vermitteln.

    Neues Zuhause: Wir suchen für Lizzy ein ebenerdiges Zuhause, gerne mit ausbruchssicherem Garten, bei Menschen, die sie liebevoll als Familienmitglied aufnehmen. Ihre Menschen sollten Freude daran haben, sich mit ihr zu beschäftigen und gerne in der Natur unterwegs sein. Älter Kinder ab Ende Grundschulalter sind vorstellbar.







    Wir könnten nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhaltens in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard



    Die kleine fröhliche Beagledame Lizzy ist am 15.06. bei uns ins Pflegekörbchen eingezogen.

    Bereits ab dem 2. Tag zeigt sie sich stubenrein.



    Bei uns lebt noch unse Beagledame Josie. Lizzy geht gerne mit Geschirr spazieren und erkundet ihr neues Revier.

    In der nächsten Zeit werden wir euch berichten, was Lizzy erlebt und wie sie darauf reagiert.

    Schöne Grüße aus dem Pflegekörbchen

  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard



    Hallo Tagebuchleser, Lizzy ist jetzt etwas über eine Woche bei uns. Das Leben mit ihr zeigt sich recht unkompliziert. Sie hast sich schnell an unsere Tagesabläufe gewöhnt, was dazu führt, dass sie selber Ruhe findet und einfach auch mal liegen bleibt.

    Lizzy ist gerne draußen und liebt Spaziergänge. Wir waren mit ihr jetzt an verschiedenen Orten und auch viel befahrene Straßen stören sie nicht.

    LG das Pflegekörbchen

  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard



    Lizzy hatte heute ihren ersten Spaziergang mit fremdem Hund. Sie hat sich nahtlos in das Rudel integriert, sodass es für alle ein entspannter Morgen war.

    Auch weitere Hundebegegnungen waren problemlos.



    Durch die neuen Gerüche klebt ihre Nase am Boden. Suchspiele findet Lizzy toll und ist aktiv dabei.



    Bemerkenswert ist, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, wenn Lizzy mal nicht alle Geschäfte erledigt. Über die letzten Tage haben wir beobachtet, wie Lizzy uns zeigt, wenn sie raus muss.

    Wir wünschen euch einen schönen Restsommerabend aus dem Pflegekörbchen

  8. #8
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard Bewegte Bilder

    Hallo Tagebuchleser, heute gibt es einfach nur Links, zu bewegten Bildern von Lizzy.

    https://youtube.com/shorts/pmmx1l2ldkA?feature=share

    https://youtube.com/shorts/cqAHFrwtzXA?feature=share

    LG aus dem Pflegekörbchen.

  9. #9
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard



    Hallo Tagebuchleser,Lizzy zeigt sich durch ihr offenes und freundliches Wesen als Beagle, der sich schnell einfügen kann. Durch ihre Neugier geht sie Alltagsübungen positiv an. Lizzy versteht immer mehr, dass sie mit ihrem Namen gemeint ist und versteht erste Kommandos.



    Heute haben wir einen Ausflug in einen Zoofachhandel unternommen. Unter den Links könnt ihr auch einen Eindruck von Lizzys Erlebnis gewinnen.

    https://youtube.com/shorts/nIJ3bIY9L8E?feature=share

    https://youtu.be/NQBx5fSxPjI

    Wir wünschen euch ein schönes WE

  10. #10
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard

    Hallo, Tagebuchleser, Lizzy erkundet weiter das Leben.



    Lizzy mag den Garten, aber noch mehr die Spaziergänge in der Natur und Spielen mit Artgenossen.



    Wie wir jetzt feststellen konnten, ist Lizzy etwas eingeschüchtert von lauten Fahrzeugen und Motorrädern. Der Staubsauger und der Rasenmäher sind auch nicht ihre Freunde, wobei sie dann unruhig wird und Abstand hält. Auch ein Ausflug in eine Einkaufspassage war für Lizzy noch ungewohnt, aber sie hat sich tapfer geschlagen.

    Fremde Menschen, die von oben auf Lizzy zugehen, findet sie nicht so gut. Bei vorsichtiger Annäherung oder wenn Lizzy den ersten Schritt macht, ist sie fröhlich und neugierig.



    Anfänglich hatte Lizzy Probleme mit dem Fressen. Das begann schon mit dem einfachen Fressen aus einem Napf, was sie beunruhigte und dem Futter.
    Seit einer Woche haben wird das Futter umgestellt und sie verträgt es gut. Das mit dem Napf war nach einer Woche schon erledigt und sie weiss genau, wo ihr Napf steht.

    Heute war Lizzy schon ganz früh unterwegs. Ein Spaziergang mit anderen Hunden im Wald. Dort hat sie ausgiebig geschnüffelt und gespielt.
    Danach ist man auch kaputt und braucht eine Pause.



    Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntag aus dem Pflegekörbchen.

  11. #11
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard

    Hallo Tagebuchleser, die Mädels waren auf Grund der Hitze und der Ferienzeit die Woche sehr früh unterwegs. Diesmal war das Ziel der Strand.



    Das volle Programm, mit Kaffeepause für alle .



    Die letzten Tage haben wir alle Wettermöglichkeiten bis auf Schnee erlebt und Lizzy macht bei den Spaziergängen keinen Unterschied. Sie lässt sich abduschen und das Abrubbeln ist für sie fast eine Knuddeleinheit. Bei Gewitter ist Lizzy etwas ängstlich.

    Bei Hitze sucht sie sich einfach ein schattiges Plätzchen.



    Auf den Spaziergängen versuchen wir weiter, sie abzurufen und erste Grundkommandos einzubauen. Aber seht selbst:

    https://youtube.com/shorts/wOg7Hyg7bCg?feature=share

    Am Ende eines Tages dürfen dann auch alle müde sein.



    Einen guten Start in die neue Woche wünscht euch die Pflegestelle

  12. #12
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard

    Hallo Tagebuchleser, ein Update von Lizzy.



    Lizzy ist weiter in der „freien Welt“ angekommen. Sie macht nahezu alles mit, wie Ausflüge, Shoppen und auch Fahrstuhlfahren.
    Der Staubsauger bleibt weiter nicht ihr Freund.

    Sie zeigt sich gegenüber Menschen unabhängig vom Alter oder Einschränkungen offen und positiv. Auch Rollstühle stellen keine
    Hürde dar.



    Das Alleinebleiben, auch in Begleitung unserer Hündin, ist für sie noch schwierig. Wir werden es weiter beobachten, ist aber
    nach der relativ kurzen Zeit bei uns nicht die bestimmende Aufgabe, sondern klare Routinen und Vertrauen. Mit einem vertrauten
    Hundesitter kommt sie gut zurecht.

    Positiv ist, Lizzy ist kein Heckenkläffer wenn Fußgänger, auch mit Hunden, am Gelände vorbei laufen. Sie kann sich auch entspannen und genießt
    den Garten.



    Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntagabend.

  13. #13
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    47.992

    Standard

    Hallo Tagebuchleser, da sich Lizzy in den letzten Wochen so offen und anpassungsfähig gezeigt hat, haben wir uns kurzfristig für ein Glamping-Wochenende entschieden. Gebucht, Taschen gepackt und die Mädels klar für den Ausflug.



    Lizzy fährt gerne mit, da sie weiss, es passiert was Spannendes. Sie schaut dabei viel aus dem Fenster, legt sich aber zwischendurch auch ab. Die 3 stündige Fahrt, mit entsprechenden Pausen, verlief ruhig und entspannt.

    Lizzy hat die Unterkunft ausgiebig erkundet. Da wir Kissen und Decken mitgenommen haben, war ihr auch schnell klar, wo Plätze zum Schlafen und Ruhen sind.

    Am ersten Morgen haben wir alle den Sonnenaufgang genossen.



    Nach dem Frühstück war unser erstes Ziel ein Hundestrand. Lizzy liebt den Kontakt zu Artgenossen und fügt sich problemlos ins Geschehen ein.
    Bewegte Bilder findet ihr unter den Links.

    https://youtu.be/YHv_YHf3Ww4?feature=shared

    https://youtu.be/AQPik98Yi-U?feature=shared

    Zwischendurch haben wir auch Outdoorbereiche von Cafés besucht. Lizzy ist dabei noch sehr neugierig und viel in Bewegung. Andere Hunde in den Cafés stellten keine Herausforderung da. Sie orientiert sich lieber an ihren Zweibeinern.

    Ein spannendes Wochenende geht dem Ende zu und wir sind alle heil zurück. Jetzt ist erstmal Verarbeiten angesagt.



    Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntagabend! Lizzy aus dem Pflegekörbchen.

+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein