+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Maxi - Labrador aus Tierschutz übernommen!

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Favorite Maxi - Labrador aus Tierschutz übernommen!








    Information über den Hund:
    Name: Maxi
    Rasse: Labrador
    Geschlecht: Rüde
    Alter: 12.09.2014
    Kastriert: ja
    Rückenhöhe:
    Gewicht:

    Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ: 742..
    Pflegefamilie: Ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html
    Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V., dem Tierheim Bratislava und der jeweiligen Pflegestelle.

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Standard

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere.
    Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Standard

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    11.601

    Standard

    Profil:

    Wesen: Maxi ist ein total verschmuster Vierbeiner, genießt jede Art der Zuneigung, die nie genug sein kann. Im Haus hat er ein sehr ruhiges ausgeglichenes Wesen. Beim Spazieren gehen legt er seine ruhige Art ab und zeigt wie aktiv er sein kann. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge, auch gerne mit zügigem Schritt.

    Verhalten gegenüber Erwachsenen:
    Er begegnet allen freundlich mit seiner vorsichtigen Art und lässt sich sofort streicheln

    Verhalten gegenüber Kindern:
    können wir noch nicht sagen

    Verhalten gegenüber anderen Hunden:
    er ist neugierig, bis jetzt sind alle Begegnungen problemlos verlaufen

    Verhalten gegenüber anderen Tieren:
    sind wir noch nicht begegnet

    Ängste:
    wenn er eine Situation nicht einschätzen kann unterwirft er sich

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit:
    Die Leinenführigkeit wird stetig besser, oft kann er schon nebenher laufen. Er hört auf seinen Namen und Sitz klappt super

    Spiel:
    kennt er nicht

    Jagdtrieb:
    ja vorhanden

    Treppe:
    läuft er ohne Probleme

    Alleinbleiben:
    haben wir noch nicht getestet

    Autofahren:
    keine Probleme, steigt auch selbständig aus und ein

    Stubenreinheit:
    ja 100%

    Neues Zuhause:
    Wir wünschen uns für Maxi ein Zuhause, wo er in Ruhe ankommen und vertrauen fassen darf. Menschen die ihm weiter zeigen, wie schön das Hundeleben doch sein kann. Über einen Garten würde er sich freuen.


    Wir könnten nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhaltens in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo meine lieben Tagebuchleser ,

    ich bin Maxi und bin am letzten Samstag in mein Pflegekörbchen eingezogen.



    Bei meiner Abholung bin ich schon selbstständig ins Auto eingestiegen und habe die Fahrt völlig entspannt hinter mich gebracht.

    Zuhause angekommen habe ich Haus und Garten natürlich neugierig erkundet, konnte aber schon in der ersten Nacht gut zur Ruhe finden.



    Am liebsten bin ich in der Nähe meiner Menschen! Im Moment folge ich noch auf Schritt und Tritt und genieße jede Zuneigung ausgiebig. Ich kann das auch auf sehr charmante Art einfordern.



    Ich werde euch die Tage dann weiter berichten....



    Bis bald
    Euer Maxi

  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo an alle Tagebuchleser,

    heute möchte ich euch von meiner ersten Woche berichten .



    Ehrlich gesagt ist sie doch wie im Flug vergangen und ich habe mich in den Tagesablauf meiner Pflegefamilie problemlos integriert. Nach meiner morgendlichen Gassirunde und gutem Frühstück machen wir gemeinsam Homeoffice. Hier habe ich schon gelernt, dass dies meine Ruhephase ist.

    Wenn wir Besuch bekommen, empfange ich diesen freundlich und ruhig. Gerne lasse ich mich hier auch sofort streicheln.


    Ich gehe unheimlich gerne spazieren und habe hier natürlich noch viel neues zu entdecken. Meine Leinenführigkeit ist aber schon ziemlich gut geworden, die ersten Tage bin ich noch wild von der einen zur anderen Seite gelaufen, mittlerweile kann ich mich aber schon an meiner Pflegefamilie und deren Tempo orientieren .

    Hier ein paar Bilder ....








    Ich melde mich die Tage wieder
    Euer Maxi

  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.299

    Standard

    Hallo an alle Tagebuchleser,

    heute möchte ich mal ein Update zu unserem Pflegekind Maxi geben.



    Es ist wirklich schön zu sehen , wie er sich die letzten beiden Wochen entwickelt hat.

    Wir sind uns sicher in seinem bisherigen Leben hatte er es nicht schön. Er ist unglaublich dankbar, möchte gerne alles richtig machen und hat so ein vorsichtiges sanftes Wesen. Das Vertrauen in den Menschen hat er absolut nicht verloren .



    Jede Art von Aufmerksamkeit oder Zuneigung vom Mensch sind für ihn das aller größte. Ein absoluter Knuddelbär

    Maxi ist im Haus ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund. Wichtig ist nur das er die Nähe zum Menschen hat .



    Natürlich haben wir in den beiden Wochen auch schon einiges gelernt, z.B. beim füttern oder bei den Leckerli wartet er sitzend bis man ihm das Kommando gibt, das er es sich nehmen darf.

    Wer bei Maxi einen Senior erwartet, der hat sich getäuscht. Er ist für sein Alter noch Top fit und geht sehr gerne spazieren.



    Spielen ist für Maxi auch ein ganz neue Erfahrung, hier machen wir mittlerweile auch Fortschritte.

    Liebe Grüße die Pflegemama & der Knuddelbär Maxi

+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Marko - Labrador aus Tierschutz übernommen!
    Von Mein Tagebuch im Forum RiN - Tagebücher!
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.11.2023, 17:11
  2. Bruno - Labrador aus Tierschutz übernommen!
    Von Mein Tagebuch im Forum RiN - Tagebücher!
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.11.2023, 23:42
  3. Torpilla - Labrador aus Tierschutz übernommen!
    Von Mein Tagebuch im Forum RiN - Tagebücher!
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.11.2023, 01:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein